Testergebnisse: Kommen wir einmal zu den Fakten die zu dieser guten Platzierung an sich führten. Die Größe meiner Hand ist hier der Maßstab, was für die Maschinen fair ist. Wer gerne Aufgeschäumte Milch zum Liberica trinkt, kann sich auch nach einem separaten Milchaufschäumer umschauen. Bohnen der Sorte Arabica Robusta kommen zur Herstellung von Filterkaffee am häufigsten zum Einsatz. Eine Warmhalteplatte und ein herausnehmbarer Filterträger ergänzen dieses Angebot. In unseren Kaffeebereiteren Tests haben wir einige Kapselmaschinen mit Milchschäumsystem getestet. Schlussendlich könnt ihr auch noch in den Brühvorgang eingreifen, indem ihr den Deckel hebt und selber Hand anlegt. Kein Zubehör nötig: Während man bei einem Espressokocher oder einer Café Latte Maschine oftmals weiteres Zubehör benötigt, etwa einen Milchaufschäumer oder eine manuelle Kaffeemühle, haben viele Kaffeebereiteren im Angebot diesen bereits integriert. Der Milchschaum und der ausgezeichnete Geschmack machen diesen Kaffeebereiteren zu einer tollen Empfehlung. Ein abnehmbarer Wassertank bietet einen deutlich höheren Komfort. Doch die große Auswahl macht es einem nicht leicht. Dazu habe ich meinen Strommesser und mein Thermometer benutzt. Unter den Filter platzieren sie eine Kanne. Im Vergleich zu Kapselmaschinen sind Filtermaschinen nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch mit deutlich geringeren Folgekosten verbunden: Während Nutzer einer Kapselmaschine einen Preis von umgerechnet zwischen 25 und 50 Cent pro Tasse zahlen, ist eine Tasse Filterkaffee mit Kosten von gerade einmal vier bis zehn Cent verbunden.
Bodum 10682-01 kenya Kaffeebereiter (French Press System, Permanent Edelstahl-Filter, 0,35 liters) schwarz
Amazon.de Price: 26,71€ (aktualisiert am 05/03/2023 12:02 PST- Details)
Fassungsvermögen: 0,35 l
3 Tassen
Material: Edelstahl, Plastik, Borosilikatglas