Kurzfassung: Dabei müsste man eigentlich sehr sauber unterscheiden, welchen Begriff man verwendet, da sich tatsächlich unterschiedliche Funktionen hinter den Namen verbergen. Laden Sie den Bohrhammer und andere Werkzeuge reibungslos mit dem gleichen Kabel auf. Neben Kraft/Drehmoment spielt aber auch die Drehzahl eine wichtige Rolle. Auch die Bits im Paket sind eher für easy DIY-Kram gedacht und nicht für einen harten Einsatz. Ideal ist das geringe Gewicht und der integrierte Akku des Bohrhammers. Durch seinen hervorragenden Qualitätsstandard, überzeugt der Marktführer Ryobi Bohrhammer seit vielen Jahren seine Kunden. Finden Sie mit unserem Ratgeber einen neuen Bohrhammer. Der Bohrhammer ist schon lange keine Geheimwaffe mehr, sondern gehört zur Standard-Ausrüstung jedes einigermaßen ambitionierten Heimwerkers. Nach der höchsten Drehmomentstufe, gibt es dann den zweiten Abschnitt: Die Bohrstufe. Der Drehmoment lässt sich ein 20 Stufen + Bohrstufe einstellen, was ein paar Stufen mehr sind, als die meisten Geräte in seiner Klasse. Dieser Bohrhammer wird durch einen Lithium Ionen Akku betrieben und hat damit eine lange Betriebslaufzeit. Unabhängig von der Leistungsfähigkeit zeichnen sich viele Ryobi-Bohrhammer durch eine geringe Lautstärke in db aus. Während kleine handliche Typen rund 500 Gramm wiegen, bringen große wie ein Ryobi-Bohrhammer rund 1,7 kg auf die Waage. Dennoch können Sie auch hier weiterhin Modelle miteinander vergleichen, denn auch hier gibt es Unterschiede hinsichtlich des Gewichtes. Wer aber beispielsweise in Beton, Stein, hartem Holz oder harten Wänden bohren oder schrauben möchte, sollte sich für ein praktisches 2-Gang-Motorgetriebe entscheiden. So bekommen Sie einen Eindruck davon, was das überhaupt für ein Gerät ist und wie es sich nutzen lässt. Sein starker Motor mit Electronic Motor Protection (EMP), die den Motor vor Überhitzung schützt und ihn bei Bedarf abschaltet, sorgt für eine längere leistungsorientierte Lebensdauer. Wer sich einen neuen Bohrhammer zulegen möchte oder ein älteres Gerät ersetzten möchte, wird auf ein großes Produktsortiment treffen. Durch das Fehlen der Bürste hält auch Ihr Akku wesentlich länger und die allgemeine Lebensdauer Ihres Bohrhammers wird verlängert. Hier spielt auch der Untergrund eine große Rolle. Einige Marktführer haben mitgedacht und legen dem Bohrhammer ein kompatibles Ladegerät dazu. Der Ryobi BDF456RHE Bohrhammer mit innovativem 2-Gang-Getriebe ist ein Profi-Werkzeug mit modernster Technologie für anspruchsvolle Heimwerker und Bastler. Holzbohren findet also stattdessen in der höchsten Schraubstufe (erster Gang) statt. Ryobi ist seit mehr als 125 Jahren in diesem Bereich und gilt als Innovationspionier der Branche. Zu Guter letzt sei noch erwähnt, dass die integrierte Sicherheits-Motorbremse ein Nachlaufen des Bohrfutters verhindert, sobald Betätigungs-Schalter losgelassen wird. Jede Variante hat seine Vor- beziehungsweise Nachteile. Der Ryobi Bohrhammer stellt ein leistungsstarkes Gerät dar, mit dem man bis zu 300 Schrauben in Holz eindrehen kann. Dessen ungeachtet können Sie auch Projekt mit höheren Bedürfnissen realisieren. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bietet der Bohrhammer aus der Serie vom Marktführer Ryobi mehr Power und Effizienz. In Sekundenschnelle sind Schrauben gelöst oder festgedreht, wenn dieser Bohrhammer gerade erst angesetzt wurde.

-
Amazon Prime
-
Free Shipping Free Shipping
Ryobi 5133002463 Rsds 800K Bohrhammer, pneumatisch, SDS, 500 V
Amazon.de Price: 159,99€ (aktualisiert am 05/03/2023 11:32 PST- Details) & KOSTENLOSER Versand.
Richtig geformte Griffe mit rutschfestem Material sorgen für angenehmen Griff
Die Schlagfunktion ermöglicht effektives Bohren im Mauerwerk
SDS Plus Montage ermöglicht den schnellen Werkzeugwechsel ohne Werkzeug
Zusätzliche Information
Zugehörigkeit | |
---|---|
Brand | |
EAN | |
EAN Zugehörigkeit | |
Item Dimensions | 1417, Hundertstel Zoll, 531, Hundertstel Zoll, 551, Hundertstel Pfund, 610, Hundertstel Zoll |
Label | |
Manufacturer | |
Model | |
MPN | |
Package Quantity | |
Produktnummer | |
Product Group | |
Publisher | |
Veröffentlichungsdatum | |
Urheber |